1951: Aufbau zum Französischen Militärflugplatz
1952: Nutzung als Kanadischer Militärflugplatz
1971: Übernahme durch US Air Force
1991: Übergang zum zivilen Flugplatz später dann Verkehrsflughafen
2014: Erwerb durch die TRIWO Unternehmensgruppe
Gewerbepark
(mittelständische Unternehmen und kleine Handwerksbetriebe)
- Produktion (z. B. Kubota)
- Dienstleistung (z. B. Kundenzentrum John Deere)
- Logistik
- Luftfahrtwerften
Kfz-Testcenter
Nutzung der Flugplatzinfrastruktur als Kfz-Teststrecke für Automotiv-Entwicklung
Sonderlandeplatz
Autobahnanschluss
A8 – 2 km
Bahnhöfe
Bahnhof Zweibrücken – 11 km
Flughäfen
Saarbrücken – 41 km
Frankfurt-Hahn – 130 km
Frankfurt – 169 km
Oberzentren
Zweibrücken – 10 km
Kaiserslautern – 63 km
Frankfurt – 178 km
ca. 1.780.000 m² Grundstücksfläche
ca. 14.000 m² Hallen- & Lagerfläche
ca. 5.000 m² Büroflächen
Energieversorgung: Gas
Internetanbindung: Glasfaseranbindung
Kamera-/Videoüberwachung/Wachschutz